+498095875130
contact@calorent.com
Ludwig-Uhland-Straße 32, Hof
calorent Logo

calorent

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei calorent

Einleitung und Grundsätze

Bei calorent nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Finanzanalyse-Tools und Software nutzen.

Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Privatsphäre ist unser höchstes Gut, und wir behandeln alle Daten mit äußerster Sorgfalt.

Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht den neuesten rechtlichen Anforderungen in Deutschland.

Datenerfassung und -verarbeitung

Wir erfassen verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Finanzanalyse-Services optimal bereitzustellen:

Persönliche Identifikationsdaten

  • Vollständiger Name und Kontaktinformationen
  • E-Mail-Adresse für Kommunikation und Service-Updates
  • Telefonnummer für wichtige Benachrichtigungen
  • Rechnungsadresse für Zahlungsabwicklung

Technische Nutzungsdaten

  • IP-Adresse und Browser-Informationen
  • Verwendete Geräte und Betriebssysteme
  • Nutzungsstatistiken unserer Software-Tools
  • Sitzungsdaten und Präferenzen
Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:

Primäre Geschäftszwecke

Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalyse-Software, Kundenbetreuung und technischer Support, sowie Abwicklung von Zahlungen und Vertragsangelegenheiten.

Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten für:

  • Personalisierung Ihrer Software-Erfahrung
  • Sicherheitsüberwachung und Betrugsprävention
  • Qualitätsverbesserung unserer Services
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Ihre Rechte als Nutzer

Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Zusätzliche Rechte umfassen das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch gegen die Datenverarbeitung.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste Sicherheitstechnologien ein:

Technische Schutzmaßnahmen

  • 256-Bit SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Server in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Mehrstufige Authentifizierung für Systemzugriffe

Organisatorische Maßnahmen

Unser Personal wird regelmäßig in Datenschutzbestimmungen geschult. Zugang zu personenbezogenen Daten haben nur autorisierte Mitarbeiter nach dem Prinzip der geringsten Berechtigung.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Vertragsdaten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses plus 10 Jahre gemäß HGB aufbewahrt. Marketingdaten löschen wir nach 3 Jahren ohne Aktivität.

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine längere Speicherung.

Automatische Löschverfahren

Unser System überprüft monatlich alle gespeicherten Daten und löscht automatisch Informationen, deren Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist. Sie erhalten 30 Tage vor der geplanten Löschung eine Benachrichtigung.

Drittanbieter und Datenübermittlung

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, um Ihnen unsere Services bereitzustellen:

Kategorien von Empfängern

  • Cloud-Hosting-Anbieter für sichere Datenspeicherung
  • Zahlungsdienstleister für Transaktionsabwicklung
  • IT-Support-Partner für technische Wartung
  • Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung bei gesetzlicher Pflicht

Wichtig: Alle unsere Partner unterliegen strengen Datenschutzvereinbarungen und verarbeiten Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen.

Eine Übermittlung in Drittländer findet nur mit angemessenem Schutzniveau oder auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln statt.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten:

Arten von Cookies

Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Sicherheit und Zugänglichkeit
Präferenz-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Browser-Einstellungen anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich an:

calorent Datenschutzbeauftragte
Ludwig-Uhland-Straße 32
95032 Hof, Deutschland

E-Mail: datenschutz@calorent.com
Telefon: +49 809 5875130

Wir bearbeiten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 30 Tagen und halten Sie über den Bearbeitungsstand auf dem Laufenden.